Zur vollständigeren Darstellung der Besuchszahlen österreichischer Filme erfasst das Österreichische Filminstitut auch Filme, für die Produktions- und Verleihfirmen Angaben machen und die nicht bei Comscore gelistet werden. 2019 blieb die Zahl jedoch gleich. Das Angebot an österreichischen Filmen zeigte dabei, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen Spielfilmen (18) und Dokumentarfilmen (26) gab. Anders als in den Jahren 2017 und 2018 waren es mehr nationale Spielfilmproduktionen (14 Filme) als Koproduktionen (eine majoritäre und drei minoritäre). Im Bereich der Dokumentarfilme war die Dominanz der nationalen Filme in etwa gleich dem Vorjahr (19 von 26 Filmen).
Da es in Österreich keine Meldeverpflichtung gibt, ist das Österreichische Filminstitut bei der Erfassung der Besuchszahlen und Daten zu Kinostart, Verleih oder Herkunftsland neben den Angaben von Comscore auf das Entgegenkommen von Verleihfirmen angewiesen. Dadurch kann es bei einzelnen Fragestellungen zu unterschiedlichen Antworten kommen.
2019 konnten 36 Produktionsfirmen Filme in die Kinos bringen. Von den 36 Filmhersteller*innen brachten 29 einen Film ins Kino, dies entspricht der österreichischen Tradition, die durch kleinere Produktionsunternehmen geprägt ist. Sechs Produzent*innen konnten zwei Filme und eine Produktionsfirma drei Filme erstaufführen.